12.10.2017 - Die verfahrene Situation in Katalonien
Diese Homepage ist nicht dazu da, politische Statements abzugeben. Aber wenn ich an die Ereignisse der letzten Wochen in Katalonien denke, komme ich kaum umhin, an alle Beteiligten zu appellieren, endlich zu einer Lösung zu finden, mit der Katalanen und Spanier leben können. Immerhin habe ich lange in Barcelona gelebt und ich fühle mich der Stadt noch immer sehr verbunden. Barcelona, ach ganz Catalunya, wie man vor Ort sagt, ist zu beeindruckend, zu liebenswert, um es aufs Spiel zu setzen! Ich kann nur hoffen, dass Madrid und Barcelona einen Weg finden werden, der für alle gangbar sein wird. Es wäre doch zu traurig, wenn die Dickköpfe die Oberhand behalten und den Kurs bestimmen. Mit ihrer Unnachgiebigkeit schaden sie nur dieser so stolzen, autonomen Region. Leute! Redet miteinander! Wer will schon eine derart verfahrene Situation in Katalonien? Ich nicht!!!

-
- 03.03.2022 - Es geht los mit dem Podcast!
- 05.02.2018 - Wer wie ich Katzen mag, ist hier genau richtig
- 29.01.2018 - Aus Fehlern lernen
- 22.01.2018 - Neugierde: ohne sie geht es nicht
- 10.12.2017 - Die Freunde in die Tasche stecken
- 03.12.2017 - Tolle Worte
- 23.11.2017 - Wünsche
- 12.10.2017 - Die verfahrene Situation in Katalonien
- 22.09.2017 - Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
- 10.09.2017 - Begegnungen
Kennen Sie schon ... Ein Katalanischer Sommer ?
Manuela, Mutter zweier pubertierender Teenager und Ehefrau von Thorsten, ist Ende vierzig. Sie lebt mit der Familie in Hamburg.
Aber statt ihrem Beruf als Ärztin nachzugehen, kellnert sie in einem In-Café nahe der Universität. Seit dem
schrecklichen Vorfall damals ist ihr der Weg zurück in die Medizin versperrt, denn ihre Schuldgefühle und die Überzeugung,
versagt zu haben, überschatten alles.
Als sie herausfindet, dass Thorsten sie betrügt und plötzlich auch noch Schwiegermutter Gisela aufkreuzt,
wird es Manuela zu viel: Sie steigt in den erstbesten Zug und landet in Barcelona! Dort begegnet sie David, einem Mann
aus ihrer Vergangenheit. Sie verbringen eine wunderbare Zeit miteinander. Manuela würde am liebsten für immer
bleiben, aber ihr Glück ist nicht von Dauer. Und während ihre Kinder in Hamburg in schlechte Gesellschaft zu
geraten drohen, gibt es für Manuela – weit weg von daheim – kein Entkommen: Sie muss sich ihrer
Vergangenheit stellen...