02.10.2014 - Mit Komplimenten Freude schenken!
Mit einem Kompliment kann man anderen und sich selber Freude schenken. Es ist eigentlich ganz einfach. Um jemandem im richtigen Moment etwas Nettes zu sagen, wie: „Die Farbe deiner Bluse steht dir ausgezeichnet.“ reicht schon ein wenig Mut. Man weiß ja nicht, ob man – wie hier – der Frau mit dieser Bemerkung zu nahe tritt. Das ist mir allerdings noch nie passiert.Etwas Aufmerksamkeit kann ebenfalls hilfreich sein, wenn es darum geht, Komplimente zu machen. Wer wach und interessiert auf andere zugeht, erkennt die Gelegenheiten dafür.
Das Essen im Restaurant schmeckt Ihnen besonders gut? Sagen Sie es der Bedienung und eine positive Resonanz, zum Beispiel ein Lächeln, ist Ihnen sicher.
Noch größere Freude bereiten die unerwarteten Komplimente. Man könnte beispielsweise einen Straßenfeger für dessen sorgfältige Arbeit loben. Mit so etwas rechnet er ganz bestimmt nicht.
Unerwartete Komplimente erfordern ein gewisses Taktgefühl. Die Bedienung im Restaurant für das gute Essen zu loben, liegt näher, als zu sagen, wie sehr einem ihre Ohrringe gefallen. Das tut wohl kaum jemand, könnte es doch unter Umständen auch als „Anmache“ verstanden werden und nach hinten losgehen.
Auf eines sollten Sie verzichten, nämlich: „Fishing for Compliments“ Das hat einen schlechten Beigeschmack. Auch Komplimente zu machen, um sich bei jemandem einzuschmeicheln, ist eher selten von Erfolg gekrönt. Niemand will manipuliert werden.
Komplimente auszusprechen, die ankommen, ist toll. Es macht Spaß, zu sehen, wie der Andere darauf reagiert. Probieren Sie das ruhig mal aus. Man kommt ganz schnell miteinander ins Gespräch und meistens wird dabei gelacht.
Im Kontakt zu Kindern läuft das mit den Komplimenten oftmals ungezwungener, als bei uns Erwachsenen. Man kann Ihnen beispielsweise sagen, was für einen schönen Namen sie haben. Einem Erwachsenen gegenüber sind die meisten von uns diesbezüglich eher zurückhaltend, aber warum eigentlich?
Wer anderen Komplimente macht, bekommt viel positive Energie zurück, und zwar:
Freude, Wärme, Nähe, Offenheit in Form von Zuwendung, ein Lächeln, Dankbarkeit, gute Wünsche und manchmal selber auch ein Kompliment.
Also, nur zu, denn Komplimente schenken Freude.
Ihre Marina Frank

-
- 05.02.2018 - Wer wie ich Katzen mag, ist hier genau richtig
- 29.01.2018 - Aus Fehlern lernen
- 22.01.2018 - Neugierde: ohne sie geht es nicht
- 10.12.2017 - Die Freunde in die Tasche stecken
- 03.12.2017 - Tolle Worte
- 23.11.2017 - Wünsche
- 12.10.2017 - Die verfahrene Situation in Katalonien
- 22.09.2017 - Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
- 10.09.2017 - Begegnungen
- 25.08.2017 - Lang ist's her
Kennen Sie schon ... Esperanza ?
Esperanza
– das ist Spanisch und bedeutet Hoffnung. Sie ist ein Lebenselixier,
das uns hilft, Zweifel und dunkle Gedanken zu verscheuchen. Wir
brauchen sie, um an die Kraft der Liebe zu glauben und mutig und
zuversichtlich auf eine strahlend helle Zukunft zu vertrauen.
Verschönern Sie sich die Zeit mit diesem Buch, tauchen Sie ein in die Welt von zehn ganz verschiedenen Frauen und begleiten Sie sie ein Stück auf ihrer Lebensreise. Jede von ihnen ist einzigartig und obwohl es sich um fiktive Geschichten handelt, könnten sie dennoch jederzeit genauso geschehen.
Sie erfahren, wie Regine es allen zeigt, Janina ihren Lebensmut zurückgewinnt und Marlene doch noch ihr Ziel erreicht. Seien Sie dabei, wenn Frauke und Sunny einander wiederfinden, Ulrike zu neuen Ufern aufbricht, Sandra ihre Angst überwindet und Petra wieder unbeschwert nach vorne schauen kann. Für Simone geht an einem verregneten Tag die Sonne auf, Erika entdeckt ihre Lebensfreude wieder und Victoria kommt ganz groß raus.
Wie schon in ihrem ersten Buch „Tödliches Geschenk“ greift Marina Frank wieder auf lebensnahe Ereignisse zurück und will zum Nachdenken anregen. Mag uns die Welt auch manchmal noch so düster erscheinen, in der Mitte der Nacht beginnt ein neuer Tag.