Links
Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche, seriöse Webseiten zum Thema. Wenn Sie Ergänzungen oder Korrekturen haben, schicken Sie mir diese gern über das Kontakt-Formular zu.
Allgemeine Informationen
Name | Erläuterung | Internet-Adresse |
---|---|---|
Deutsche Stiftung Organtransplantation | Die
Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) ist die bundesweite
Koordinierungsstelle für Organspende. Ihre Aufgabe ist die umfassende
Förderung der Organspende und -transplantation in Deutschland. Die DSO
hat sich zum Ziel gesetzt, allen Patientinnen und Patienten so schnell
wie möglich die notwendige Transplantation zu ermöglichen. Die DSO ist
ausschließlich für die Koordinierung der postmortalen Organspende
verantwortlich. Zurzeit können Niere, Herz, Leber, Lunge, Pankreas und Dünndarm nach dem Tod gespendet werden. Diese Organe gehören zu den vermittlungspflichtigen Organen. Ihre Spende, Entnahme, Vermittlung und Übertragung unterliegt den Regelungen des deutschen Transplantationsgesetzes. |
|
Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz - Info Gesundheit e.V. | Mit dieser Website möchte der Verband betroffenen Patienten und ihren Angehörigen aufzeigen, welche Chancen eine Transplantation bietet, und sie dazu anregen, nach der Transplantation aktiv ihren Gesundungsprozess zu unterstützen. | |
Stiftung HUMOR HILFT HEILEN | Lachen ist die beste Medizin - das weiß der Volksmund schon lange! Vor 15 Jahren kam die Idee nach Deutschland, Clowns in Krankenhäuser zu bringen. Gesunde können sich krank lachen – und Kranke gesund. Professionelle Clowns bringen Leichtigkeit, muntern kleine und große Patienten auf und stärken Hoffnung und Lebensmut. | |
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei | Die DKMS versucht Blutkrebspatienten zu helfen, die zu sterben drohen. Überall auf der Welt. Für viele Patienten ist die einzige Chance auf Heilung die Übertragung gesunder Stammzellen eines passenden Spenders. Diesen einen Spender zu finden und zu vermitteln ist die lebensrettende Aufgabe der gemeinnützigen Non-Profit-Organisation DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei. |
Das Buch ist auch auf www.suchbuch.de zu finden.
Kennen Sie schon ... Tödliches Geschenk ?
Die Runges leben mit ihren zwei Kindern Jonas und Anna-Lena auf dem Land. Axel geht
voll und ganz in seiner Arbeit als Architekt auf. Bea möchte in ihren alten Beruf zurück und
nimmt – gegen den Willen ihres Mannes – eine Stelle als Nachtschwester im Krankenhaus
an. Dort begegnet sie Marie, der 19-jährigen Nichte von Frau Wendt, einer krebskranken Patientin.
Nach Frau Wendts Tod nimmt Bea das junge Mädchen bei sich auf. Marie kümmert sich
um den Haushalt und mehr und mehr auch um die Kinder. Als Bea bei einem Autounfall schwer
verletzt wird, übernimmt Marie zu Hause das Ruder. Aber kann die Familie ihr trauen?
Bea ist schon auf dem Weg der Besserung, als ihre Nieren versagen. Eine Spenderin scheint gefunden, aber es gibt jemanden, der die Transplantation verhindern will. Und die Situation eskaliert, als plötzlich ein Kind der Runges verschwindet…